Sprunglinks

Werbung
Body of Fear
Teilen
Melden

Bo­dy of Fe­ar

Freitag, 31. Mai 2024

Zirkusquartier, Zürich

– Les Mémoires d`Helène (CH)

 

Der Körper als Speicher für Furcht, Ängste und Paranoia. Das Gehirn als  Rechenmaschine, die unmöglich „Ungewissheit“ akzeptieren kann. 

Beschleunigter Herzschlag, rasselnder Atem, gefrorenes Blut.  Kampf- oder Fluchtmodus, Dämonengeflüster, kalter Schweiss.  Horror Vakuui, dunkle Gewässer, Steuererklärung.  Das unheimliche Imaginäre und das Gespenstische: Was ist die Frequenz der Angst?  

Das Kollektiv erkundet zusammen mit internationalen Kollaborateur*innen neue  Territorien, indem es experimentellen Sound, Visuals und Physical Performance zu einem  synästhetischen Albtraum verschmelzen lässt, um Angst in eine künstlerische Strategien  zu transformieren.  

Und was ist der Zustand, der uns unsere Ängste vergessen lässt? 

Jeder Mensch kennt Trance: Selbstvergessene Versenkung als Kind beim Spielen, beim  Tanzen, in der Sexualität, beim Autofahren. BODY OF FEAR soll sich auch der Trance  widmen: Musik, Bewegung, Hyperkonzentration, physische Erschöpfung etc. als Brücke  zum Unterbewussten, als Ausdruck des Unaussprechlichen, als befreiendes Momentum,  in dem neue Verbindungen im Gehirn und den seelischen Vorgängen gemacht werden.

 

Inhaltshinweis:
Im Zusammenhang mit der Thematisierung verschiedenster Ängste werden körperliche Gewalt, psychische Störungen sowie struktureller Rassismus verhandelt. In einzelnen Szenen gibt es Darstellungen körperlicher Gewalt durch die Schauspieler*innen. Darunter gibt es eine Szene, die Fixation zeigt. Ausserdem wird Kunstblut verwendet.

 

 

Credits / CAST:

 

Performance/Circus: Claudia Popovici, Benjamin Spinnler, Martina Momo Kunz, Sofia Zambrano Michael Finger (oeil éxtérieur und co-producer), Stefan T?nase (scenography), Stefanie Steffen (Visual  Artist), Jonas Häni (Sounddesign), Max Quiñones Santander (Live-Music), Nicolas Balmer alias Nico Sun  (Composition), Jon Brunk (Licht), Vanessa Blaettler (Kamera) Roman Hartl (Video Editing), Carroll Omuom  (Trailer) Matthias Kobi (Produktionsleitung)Produktion: Les Mémoires d`HelènePerformance / Circus Claudia Popovici, Benjamin Spinnler, Martina Momo Kunz, Sofia ZambranoCo-Regie und Therapie Michael FingerScenography Stefan T?nase, Stéphanie SteffenSounddesign und Performance Jonas HäniLive-Music / Violine Max Quiñones SantanderComposition Nicolas Balmer alias Nico SunLightdesign Jon BrunkKamera Vanessa BlaettlerVideo Editing Roman HartlFotos Jana LeuProduktionsleitung Matthias KobiProduktion Les Mémoires d’Helène                                 Koproduktion Fabriktheater Rote Fabrik Zürich, Cirque de Loin St. Gallen, Norient Festival BernGefördert von Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Schweizerische InterpretenstiftungAb 16 Jahren

Werbung

Informationen zur Veranstaltung

Obacht!

Alle aktuellen sowie zusätzliche Informationen zur Veranstaltung findest du auf der Webseite des Veranstalters. Plötzliche Änderungen werden ausschliesslich auf der Webseite des Veranstalters angezeigt.

Werbung