Sprunglinks

Werbung
Mozart beim Concours Géza Anda
Teilen
Melden

Mo­zart beim Con­cours Gé­za An­da

Donnerstag, 6. Juni 2024

Stadthaus, Winterthur

  • Sounds

Wer die ganz grossen Tastenfeuerwerke bei Liszt, Rachmaninoff und Co. zu zünden weiss, fühlt sich bei Mozart leicht unterfordert. Könnte man denken, aber weit gefehlt! Bei Mozart ist alles zu hören, ist Phrasierung, Gestaltung, Balance gefordert. Kurzum: Hier trennt sich der blenderische Spreu vom künstlerischen Weizen, und darum heisst es im Semi-Finale des Concours Géza Anda stets: Mozart-Runde! Das passt ja auch zum Namensgeber, dem ungarisch-schweizerischen Meisterpianisten Géza Anda, der nicht nur als Virtuose, sondern auch mit der allerersten Gesamteinspielung der Mozartkonzerte Massstäbe gesetzt hat. Seit 1979 gibt es den Concours Géza Anda, und wegen Besonderheiten wie dieser Mozart-Runde zählt er zu den schwierigsten Klavierwettbewerben weltweit. Seit 2000 begleitet das Musikkollegium Winterthur das Semi-Finale und stiftet dort auch den «Mozart-Preis» für die beste Mozart-Interpretation. Dem Musikkollegium war übrigens auch Géza Anda seit 1944 eng verbunden. Bei seinem letzten Konzert am 25. Januar 1973 spielte er, vom Flügel aus das Orchester leitend, Mozarts «Jenamy»-Konzert. Im Concours lebt sein Erbe fort -- wer weiss, welche neuen Fixsterne am Klavierhimmel es in der Austragung 2024 zu entdecken gibt!

Werbung

Informationen zur Veranstaltung

Obacht!

Alle aktuellen sowie zusätzliche Informationen zur Veranstaltung findest du auf der Webseite des Veranstalters. Plötzliche Änderungen werden ausschliesslich auf der Webseite des Veranstalters angezeigt.

Werbung