Sprunglinks

Werbung
auawirleben: Podium «Zugänge anders denken?» - SNF-Forschungsprojekt «Ästhetiken des Im/Mobilen»
Teilen
Melden

auawir­le­ben: Po­di­um «Zu­gän­ge an­ders den­ken?» - SNF-For­schungs­pro­jekt «Äs­the­ti­ken des Im/Mo­bi­len»

Donnerstag, 30. Mai 2024

Markuskirche, Bern

Die Forschung zeigt, dass strukturelle Transformation im Kulturbereich am effektivsten und nachhaltigsten gelingt, wenn Förderung, Künstler*innen sowie kulturelle Institutionen zusammenarbeiten. Das Diskussionspanel versammelt drei Positionen: Sophia Neises, Künstlerin, Choreografin, Tänzerin (Berlin) – Virginie Halter, Fachspezialistin Kulturförderung, Kultur Stadt Bern – Silja Gruner, auawirleben, Dramaturgie und Organisation.

Im Fokus stehen Good-Practice Ansätze, die Zugänglichkeiten und Strukturen in den darstellenden Künsten anders denken. Wo gibt es Potenzial für eine noch bessere Zusammenarbeit an den Schnittstellen dieser Positionen? Welche Möglichkeiten gibt es, voneinander zu lernen?

Das vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte Forschungsprojekt «Ästhetiken des Im/Mobilen» der Hochschule der Künste Bern (Leitung: Prof. Dr. Yvonne Schmidt) erforscht neue Formen, wie Theater- und Tanzproduktionen zirkulieren können. Nicht nur Festivals, sondern auch Theaterhäuser laden vermehrt Gastspiele und Gastkünstler*innen ein oder entwickeln transnationale Ko-Produktionen. Gleichzeitig stehen die Logiken der Verbreitung von Tanz und Theater nicht nur aus ökologischer Perspektive auf dem Prüfstand: Seit Covid-19 boomen Streaming-Formate, Live-Performances wandern auf den Screen. Für Künstler*innen mit Behinderungen ist die Im/Mobilität nicht erst seit Covid-19 ein Thema. Ihre Erfahrungen mit Im/Mobilität wurden bisher kaum bedacht.

Einfach gesagt
Bei dieser Veranstaltung diskutieren verschiedene Personen über ein Thema: Wie können Kunst und Kultur für alle Menschen zugänglich gemacht werden.

Informationen zu Barrierefreiheit

https://www.auawirleben.ch/programm/podium-zugaenge-anders-denken#/

Werbung

Informationen zur Veranstaltung

Obacht!

Alle aktuellen sowie zusätzliche Informationen zur Veranstaltung findest du auf der Webseite des Veranstalters. Plötzliche Änderungen werden ausschliesslich auf der Webseite des Veranstalters angezeigt.

Werbung

Mehr Events

Markuskirche Zur Übersicht