voir {name}

Werbung
Werbung
Dos
Kuckuck Produktion: «Giraffenblues – Wie die Giraffe Arusha in die Schweiz kam»
Partager
Rapport

Ku­ckuck Pro­duk­ti­on: «Gi­raf­fen­blues – Wie die Gi­raf­fe Aru­sha in die Schweiz kam»

Mercredi, 15. Mai 2024

Tojo Theater, Bern

  • Scène

Die Giraffe Arusha wird als Jungtier von einem Grosswildjäger in Tanganjika, im heutigen Grenzgebiet von Tansania und Kenia, gefangen. Nach ihrer Zähmung wird sie mit vielen anderen Tieren nach Europa verschifft. Die Schiffsreise auf dem grossen Dampfer ist gefährlich und die Einreise in die Schweiz im Jahr 1935 nicht einfach. Doch zum grossen Glück wird Arusha auf ihrer langen Reise von Mo und seinem Rotschulter-Rüsselhündchen Sansibar begleitet. Während sich Arusha bald in Zürich eingewöhnt, reist Mo – etliche Erfahrungen später– wieder in seine Heimat zurück. Doch die beiden finden einen Weg, um miteinander im Kontakt zu bleiben.

«Giraffenblues – Wie die Giraffe Arusha in die Schweiz kam» erzählt in einfachen, aber raffinierten Bildern, interaktiv, mit Humor und Musik ein Stück Schweizer Kolonial- und Migrationsgeschichte, das ans Herz geht und bis heute nichts von seiner Aktualität verloren hat.

Spiel: Mira Frehner, Achille Gwem, Andi Peter. Regie/Dramaturgie: Roger Nydegger. Idee/Text/Dramaturgie: Brigitta Paulina Javurek. Bühne/Kostüme: Doris Berger. Musik/Lieder: Andi Peter. Grafik: Daniel Müller / illumueller.ch, Giorgio Chiappa. Animation/Visualisierung: Raphael Lapouille. Technik: Juri Egger. Regieassistenz: Nellie Hächler. Rassismuskritische Beratung und Begleitung: Rahel El-Maawi. Produktionsleitung: Lucas Piccolin. Produktion: Kuckuck Produktion, Zoologisches Museum der Universität Zürich. Koproduktion: Theater Purpur Zürich. Ab 8 Jahren.

Werbung

Informations sur l'événement

Obight !

Toutes les informations actuelles et supplémentaires sur l'événement peuvent être trouvées sur le site web de l'organisateur. Les changements soudains seront uniquement affichés sur le site web de l'organisateur.

Werbung