Sprunglinks

Wissen zum Zmittag: Wie kann ich meine Liebsten in psychischen Krisen unterstützen?
Teilen
Melden

Wis­sen zum Zmit­tag: Wie kann ich mei­ne Liebs­ten in psy­chi­schen Kri­sen un­ter­stüt­zen?

Mittwoch, 5. Juni 2024

Berner GenerationenHaus, Bern

Fachpersonen präsentieren beim «Wissen zum Zmittag» Gehirnfutter zum Thema psychische Gesundheit - mit anschliessender Diskussion. Heute mit Angehörigenberaterin und Psychologin Sibylle Glauser.

Angehörige können bei psychischen Erkrankungen wichtige Stützen für ihre Liebsten sein. Gleichzeitig sind auch sie einer hohen emotionalen Belastung ausgesetzt. Als wichtige Bezugspersonen bekommen sie Erkrankungen aus nächster Nähe mit. Oft verändert sich dadurch auch der Familienalltag. Das kann ermüdend sein und auch negative Gefühle hervorrufen wie Angst, Wut, Scham oder Hilflosigkeit.

Wie können Angehörige dazu beitragen, dass ihre Liebsten wieder gesund werden? Wie weit darf die Unterstützung gehen? Welche Hilfsangebote gibt es für Angehörige? Und was braucht es, um selbst gesund zu bleiben?

Sibylle Glauser ist seit vielen Jahren Angehörigenberaterin bei der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie UPD in Bern. Die Psychologin ist zudem Präsidentin des Netzwerks Angehörigenarbeit Psychiatrie (NAP) und ist Mitglied des Care Teams des Kantons Bern, das notfallpsychologische Unterstützung leistet.

Das Mittagessen darf mitgebracht werden (Mikrowellen stehen zur Verfügung) oder in der Cafébar bezogen werden. Es gibt vegetarische Ravioli mit oder ohne Salat.

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Informationen zur Veranstaltung

Obacht!

Alle aktuellen sowie zusätzliche Informationen zur Veranstaltung findest du auf der Webseite des Veranstalters. Plötzliche Änderungen werden ausschliesslich auf der Webseite des Veranstalters angezeigt.