View {title}

Werbung
Moche. 1000 Jahre vor den Inka
Share
Report

Mo­che. 1000 Jah­re vor den In­ka

Friday, 3. May 2024

Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen

Die Kultur der Moche - Zum ersten Mal in der deutschen Schweiz zu sehen. Die grosse Sonderausstellung wird bis Ende Mai verlängert.

Rund 1000 Jahre vor dem Untergang des berühmten Inka-Reiches stand die nordperuanische Moche-Kultur (100 - 800 n. Chr.) in ihrer Hochblüte. Die wenig bekannte Kultur überrascht mit hochkarätigen Preziosen aus Ton, Kupfer und Edelmetall. Die Ausstellung im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen vereint über 220 Exponate aus der reichen museumseigenen Sammlung, ergänzt durch hochkarätige Leihgaben aus in- und ausländischen Partnermuseen. Zum ersten Mal wird mit dieser Ausstellung die faszinierende Kultur der Moche in der deutschsprachigen Schweiz in einer Ausstellung vorgestellt. Der Weg durch die Schau führt von der Vorgängerkultur der Cupisnique-Leute über die Natur und Umwelt Nordperus bis zu den Nachfolgern der Moche, den Inka. Eine imposante Vielfalt an Objekten veranschaulicht die beeindruckende Kunstfertigkeit der Moche und ihre verblüffenden Kenntnisse in der Töpferei und Metallbearbeitung. Zu sehen sind meisterhafte Figurengefässe und Keramiken mit exquisitem feinmalerischem Dekor sowie kostbare Preziosen aus Gold, Silber und Kupfer. Die Objekte erzählen von Ritualen und Zeremonien und geben Hinweise auf das Wesen der politischen Elite sowie die gesellschaftliche Stellung der Bauern und der Frauen. Ein Augenmerk gilt auch der Geschichte der Archäologie Perus. Ganz am Anfang spielt auch ein Schweizer Forscher, der Glarner Johann Jakob von Tschudi (1818-1889), eine Rolle. Seine Aquarelle von Moche-Objekten und peruanischen Landschaften liefern einen farbigen und höchst interessanten Schweizer Bezug. Die grosse Sonderausstellung wird bis Ende Mai verlängert.

Werbung

Information about the event

Heads Up!

All current and additional information about the event can be found on the website of the organizer. Sudden changes will only be displayed on the website of the organizer.

Werbung

More events

Museum zu Allerheiligen To the overview